Archiv der Kategorie: kultureller Pluralismus

Jetzt können die Millionen Moscheen in Deutschland endlich abgerissen werden, gell?

„Der Islam gehört nicht zu Deutschland!“ (Innenminister Horst Seehofer). Aber was soll aus den diversen Symbolen der islamischen Religion werden, die es in Deutschland gibt? Und was genau gehört denn nun eigentlich zu Deutschland, und was nicht? Klar ist: Lederhosen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bayern, göttlicher Auftrag, Gesellschaft, kultureller Pluralismus, Wahlkampf, Wulff-Nachfolge | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Deutschtümler auf dem Vormarsch – die unschönen Aussichten der AfD-Erfolge

Die Reaktionen auf den Wahlerfolg der AfD können nicht überzeugen. Die einen (v.a. AfD und CSU) behaupten, die Wähler hätten gegen unzumutbare Flüchtlingszahlen protestiert. Sie hätten auf die „gefühlte“ Überflutung von Mecklenburg-Vorpommern mit mindestens 500.000 Geflüchteten reagiert, weil scheinbar jeder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AfD, CDU/CSU, Gesellschaft, Hartz IV, kultureller Pluralismus, Massenmigration, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das AfD-Grundsatzprogramm – für eine Republik aus dem Geiste der DDR

Der AfD-Parteitag und das in Stuttgart beschlossene Programm werden mit reichlich Kritik bedacht. Dabei gibt das Parteitagsgeschehen (soweit man es auf Phoenix verfolgen konnte) keinen Grund, den demokratischen Charakter der Partei zu bezweifeln. Das Programm scheint im Wesentlichen ein Kollektivprodukt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 60er Jahre, AfD, AfD-Grundsatzprogramm, CDU/CSU, EU-Politik, Finanzkrise, funktionale Differenzierung, Gesellschaft, Griechenland, kultureller Pluralismus, Linkspartei, Nationalchauvinismus | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

NO SPY ist machbar, Herr Minister!

Presse und Ministeriale haben vorschnell resigniert: Man verhandelt zwar weiter mit den Amerikanern, aber rechnet nicht mehr ernsthaft mit dem Abschluss eines „No Spy-Abkommens“. Dabei wird übersehen, dass die Aufgabe rasch zu bewältigen wäre, wenn man sich nur an den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Big Data, Edward Snowden, eiskalte Machtpolitik, EU-Politik, kultureller Pluralismus, No Spy-Abkommen | Kommentar hinterlassen

Neuer Papst, neues Glück

Der bevorstehende Papstrücktritt hat die globale Medienwelt kalt erwischt. Von einem Moment auf den anderen mussten Interviews umgebucht, Kommentare erdichtet, Würdigungen erdacht und schwerwiegende Bedenken konstruiert werden. Wieder einmal ist klar geworden, dieser Papst ist mit der modernen Welt einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kirche, kultureller Pluralismus, Papst, Reformen, Säkularisierung, Sport | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Joachim Gauck im Präsidententest

Bundespräsidenten haben nichts zu sagen, aber müssen viele Reden halten. Trotzdem werden sie nicht an ihrem Gerede gemessen, sondern an ganz anderen Qualitäten: allgemein menschlichen und moralischen, dem Grad ihrer Politikferne und Abgehobenheit, letztenendes aber an dem Sachverhalt, ob man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bundespräsident, Gesellschaft, Komplexität, kultureller Pluralismus, Soziologie, Wulff-Nachfolge | 1 Kommentar