Archiv der Kategorie: Finanzkrise

Das AfD-Grundsatzprogramm – für eine Republik aus dem Geiste der DDR

Der AfD-Parteitag und das in Stuttgart beschlossene Programm werden mit reichlich Kritik bedacht. Dabei gibt das Parteitagsgeschehen (soweit man es auf Phoenix verfolgen konnte) keinen Grund, den demokratischen Charakter der Partei zu bezweifeln. Das Programm scheint im Wesentlichen ein Kollektivprodukt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 60er Jahre, AfD, AfD-Grundsatzprogramm, CDU/CSU, EU-Politik, Finanzkrise, funktionale Differenzierung, Gesellschaft, Griechenland, kultureller Pluralismus, Linkspartei, Nationalchauvinismus | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Wie die Syriza-Regierung der EU eine lange Nase machen könnte

Die neue Regierung Griechenlands wird von großen Hoffnungen ihrer Wähler getragen. Vielleicht wird sie einige Abstriche an den Wahlversprechen vornehmen müssen und nicht alle Reformen rückgängig machen, die in den letzten Jahren erfolgten. Aber Ambitionen und Anspruch der Syriza-Regierung stehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU-Politik, Finanzkrise, Griechenland, Linksregierung, Schuldenkrise, Syriza | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Das neue Europa: die Gemeinschaft der Unzufriedenen

EMS, Fiskalpakt und das Echo auf die neuesten EU-Beschlüsse sorgen dafür, dass es bald nur noch eine Sache gibt, die die Völker Europas zusammenbindet: die Unzufriedenheit und Wut auf die supranationalen Institutionen. Die Bürger in den Empfängerländern der Finanzhilfen begehren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU-Politik, Finanzkrise, Politik, Schuldenkrise | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Das Euro-Dilemma ist zu gravierend, um nicht darüber zu sprechen

Eigentlich war anlässlich der Klimakonferenz in Durban ein bissiger Kommentar zu der Frage vorgesehen: „Was hat die Klimapolitik mit dem Klimawandel zu tun?“. Doch dieses Thema muss warten. Die Euro-Finanzkrise gewinnt offensichtlich an Tempo und steuert auf einen Umschlagpunkt zu. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter CDU/CSU, EU-Politik, FDP, Finanzkrise, Griechenland, Komplexität, Politik, Reformen | Kommentar hinterlassen

Grüne BDK-Delegierte: überfordert, aber lieb?

Wer die BDK in Kiel aufmerksam verfolgte, konnte einem eher unauffälligen, wenngleich höchst bemerkenswerten Ereignis beiwohnen. Da gab der schweizerische Gastredner Moritz Leuenberger einen nüchtern-informativen Einblick in die Funktionsweise der direkten Demokratie seines Landes. Um die Breite des Themenspektrums zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finanzkrise, Grüne, Komplexität, Politik | 1 Kommentar