Archiv der Kategorie: Europawahl 2014

EM 2016: mehr Unsicherheit, mehr Profit

Was Fußball so über alle Maßen attraktiv macht, ist bekanntlich die einmalige Melange aus genuiner Unsicherheit, autonomer Aktion und maskuliner Identifikation. Unsicher bleiben Spielverlauf und ‑ergebnis bis zum Abpfiff. Keine noch so clevere Aufstellung und Strategie entscheiden über die tatsächlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EM 2016, Männerfußball, Milliardäre, Nationalchauvinismus, Rituale | Kommentar hinterlassen

Das AfD-Grundsatzprogramm – für eine Republik aus dem Geiste der DDR

Der AfD-Parteitag und das in Stuttgart beschlossene Programm werden mit reichlich Kritik bedacht. Dabei gibt das Parteitagsgeschehen (soweit man es auf Phoenix verfolgen konnte) keinen Grund, den demokratischen Charakter der Partei zu bezweifeln. Das Programm scheint im Wesentlichen ein Kollektivprodukt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 60er Jahre, AfD, AfD-Grundsatzprogramm, CDU/CSU, EU-Politik, Finanzkrise, funktionale Differenzierung, Gesellschaft, Griechenland, kultureller Pluralismus, Linkspartei, Nationalchauvinismus | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Herr „Deutsch“ von der SPD? Besser nicht Martin Schulz

Die SPD-Kampagne für Martin Schulz als künftigen Präsidenten der EU-Kommission hatte schon länger Züge einer strategisch angelegten Gehirnwäsche. Dabei ist es keineswegs so, als hätte der Kandidat nicht manches Vernünftige und Notwendige zur Ausrichtung der EU-Politik zu sagen gehabt. Aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europawahl 2014, Martin Schulz, Nationalchauvinismus, Politik, SPD, Wahlkampf | Kommentar hinterlassen