Monatsarchiv: März 2011

Die Wahrheit über den grünen Wahlsieg

Die „Berliner Runde“ vom Sonntagabend brachte dem Zuschauer – wie stets – exzellente Analysen zur Kenntnis. Diesmal waren es vor allem die Vertreter von CDU, CSU und FDP, die mit wahrhaft brisanten Informationen dienen konnten. Und die lauten wie folgt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW-Laufzeitverlängerung, Landtagswahlen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Das GLASS-Ultimatum: Eine realistische Fiktion, 3. Teil

(2. Fortsetzung:) Peking reagiert auf die von Sanktionen begleitete Klimapolitik der USA alles andere als verständnisvoll. Und seine auf Taiwan gerichteten Absichten rufen zwangsläufig die Militärs an den Kabinettstisch des US-Präsidenten. Dieser ordnet an, die  Präsenz von US-Streitkräften auf und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik/Fiction, Internationale Beziehungen, Klimapolitik, Literatur, Politik | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Das GLASS-Ultimatum: Eine realistische Fiktion, 2. Teil

(1. Fortsetzung:) Was tun, um mit der CO2-Reduktion endlich voranzukommen? In der realistischen Fiktion von Matthew Glass entscheidet sich die neue amerikanische Regierung (die von 2032!) gegen die weitere Beteiligung am Kyoto-Prozess. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass er zu zeitaufwendig, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik/Fiction, Internationale Beziehungen, Klimapolitik, Literatur, Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Das GLASS-Ultimatum: Eine realistische Fiktion

Dieses Buch passt gut in eine Zeit verschärfter Katastrophenwahrnehmung. Allerdings geht es nicht um AKW-Katastrophen, sondern um eine mögliche Klimakatastrophe, genau genommen um die Bemühungen zu ihrer Verhinderung, also um Klimapolitik, Kyoto-Nachfolgeabkommen und internationale Konflikte und Vereinbarungen. „Das Ultimatum“ von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik/Fiction, Internationale Beziehungen, Klimapolitik, Literatur | Kommentar hinterlassen

CDU von radioaktiver Fernwirkung betroffen

Mit dem dreimonatigen Moratorium für die AKW-Laufzeitverlängerung will die Kanzlerin „eine ehrliche Energiediskussion“ in Deutschland in Gang setzen. Und es ist gewiss kein Zufall, dass sich die Regierung plötzlich „im Zweifel für die Sicherheit“ bekennt. Denn schon am nächsten Wochenende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW-Laufzeitverlängerung, CDU/CSU, FDP, Landtagswahlen | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Guttenberg soziologisch verstehen (und dann vergessen)

Guttenbergs Welt ist nicht unsere. Die „bürgerliche“ Gesellschaft, in der wir, die Mehrzahl der Bürger, leben, ist eine, in der profane Spielregeln gelten, in der Identitätsbewusstsein und Ehrgefühl nicht auf Abstammung und Gruppenzugehörigkeit gründen, sondern auf Leistungen und der Bereitschaft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter CDU/CSU, Dissertation, funktionale Differenzierung, Gesellschaft, Guttenberg, Luhmann, Plagiat, Promotion, Soziologie, Standesbewusstsein, Wissenschaft | 15 Kommentare

Uni kontra CSU: Eine wird verlieren

Mit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft bekommt der KTG-Fall wieder politische Dynamik: Nun stehen CSU und Uni als die wichtigsten Sekundärbetroffenen in einer Art Nullsummenkonflikt. Falls die Ermittlungen im Sande verlaufen („keine Fälschungsabsicht nachzuweisen, keine Geschädigten…“), darf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter CDU/CSU, Dissertation, Guttenberg, Plagiat, Promotion, Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Schande: Medienmeute erlegt demütiges Rehlein

Nun ist das Unfassbare geschehen und Deutschland steht vor einem Abgrund. Wie mag es weitergehen? Nachdem sich der heißgeliebte Minister zum Rücktritt veranlasst sah, nur weil er mit seinen Lügen einen (einzigen!) lange zurückliegenden Fehler zu reparieren versuchte – was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter CDU/CSU, Dissertation, Guttenberg, Plagiat, Politik, Promotion | 3 Kommentare